Wer den Wert eines Grundstücks einschätzen möchte, findet hierfür wichtige Anhaltspunkte im Bodenrichtwert.
Der Bodenrichtwert ist ein Hilfswert zur Wertermittlung. Er bezieht sich auf den Wert je m² und wird gemäß § 196 BauGB als Durchschnitt aus den Grundstücksverkäufen innerhalb einer definierten Bodenrichtwertzone gebildet. Zusätzlich wird er vom Entwicklungszustand der Lage des Grundstücks beeinflusst.
Da es sich nur um einen errechneten Durchschnittswert handelt, muss der tatsächliche Verkehrswert eines konkreten Grundstückes anhand seiner tatsächlichen Merkmale bewertet werden.
Die aktuellen Bodenrichtwerte werden üblicherweise in Karten veröffentlich, die öffentlich verfügbar und einsehbar sind. In unseren Exposés stellen wir Ihnen diese für die angebotenen Objekte zur Verfügung.